Jährlich rückt am 11. Oktober das Thema Hospiz- und Palliativversorgung in den Mittelpunkt. Der Welthospiztag soll ein Bewusstsein für Tod, Sterben und Trauer schaffen. Da ist es nicht immer leicht, Menschen solche hochsensiblen Inhalte nahezubringen – und manchmal sagen Bilder einfach mehr als 1.000 Worte. In diesem Fall: Bewegtbilder.
Das Netzwerk Hospiz- und Palliativarbeit sowie der Ambulante Hospizdienst Wittgenstein laden anlässlich des Welthospiztages zum Kinoabend ein: unter dem diesjährigen Motto „Hospiz – Heimat für Alle“ können Interessierte die Tragikomödie „Die Ironie des Lebens“ auf der großen Leinwand sehen.
Der 67-jährige Edgar, seines Zeichens erfolgreicher Comedian, wird abseits seiner Bühnenshows mit der harten Realität konfrontiert, als seine Exfrau Eva mit Krebs diagnostiziert wird. „Die Ironie des Lebens“ ist ein Film voller Witz, aber auch Tragik und erzählt vom Leben, Sterben und Verzeihen.
Am 30.10.2025 ist der Film um 19 Uhr bei freiem Eintritt im Neuen Capitol in Bad Berleburg zu sehen. Nach der Vorführung sind die Besucherinnen und Besucher zum gemeinsamen Austausch bei Getränken und Snacks eingeladen.