Zur Geschichte des Brauwesens in der ehemaligen Grafschaft Wittgenstein Südwestfalen
Nehmen Sie teil an einem historischen Streifzug durch 600 Jahre Geschichte der Wittgensteiner Braukunst. Von den städtischen Brauhäusern über die dörfliche Wirte-Brautradition wird der Bogen gespannt zu den kleinen und mittelgroßen Brauereien in der zweiten Häfte des 19. Jahrhunderts zur heutigen Braukultur im Wittgensteiner Land. Ulrich Schneider (Präsident Internationaler Brauereikultur-Verband e.V.) führt durch die Geschichte, die durch zahlreiche Fotos und Abbildungen veranschaulicht wird, und die Brauerei Bosch sorgt dafür, dass der Abend nicht trocken wird.
Die Veranstaltungsreihe wird mitgetragen vom Wittgensteiner Heimatverein. Sie richtet sich an alle Heimatinteressierten, egal ob schon lange in Wittgenstein verwurzelt oder erst vor Kurzem zugezogen. Die Veranstaltungsreihe ist offen für jeden und hat keinen festen Teilnehmerkreis. Wir treffen uns im Thekenbereich des CAPITOL. Nach dem Vortrag besteht für alle Anwesenden Gelegenheit zur Diskussion oder für kurze eigene Beiträge. Wenn alles gesagt ist, gehen wir auseinander oder essen und trinken noch eine Kleinigkeit zusammen.
Anmeldung ist nicht erforderlich.