von: Annette Hug, Journalistin und Autorin
José Rizal – Pionier der modernen philippinischen Literatur - träumte 1886 in Deutschland von seiner Mutter. Er suchte hier eine Druckerei, um seinen revolutionären Roman drucken zu lassen. Zur selben Zeit dokumentierten auf den Philippinen Autoren wie Isabelo de los Reyes Geschichten von Geistern und altem Wissen. An diese Vielfalt literarischer Strömungen knüpfen Autor:innen heute auf den Philippinen an und stellen Fragen, die auch uns betreffen: Wie überleben Menschen in einer gefährdeten Natur? Wie bleiben sie bei Verstand?
Annette Hug, Kennerin der philippinischen Literatur, hat als Autorin und Journalistin zu dem reichhaltigen Schatz der literarischen Entwicklungen auf den Philippinen gearbeitet, hat Allan N. Derain, Lualhati Bautista und weitere Autor:Innen vom Filipino (Tagalog) ins Deutsche übersetzt und gewährt uns an diesem Abend einen Einblick in die Literatur des diesjährigen Gastlandes.
In der Tradition von „Literatur auf Rezept“ ist das Literaturpflaster wieder zu Gast in der Schweißwerkstatt des Bildungszentrums und lädt das Publikum zu einer literarischen Reise ein.