Wittgenstein historisch: ein Vortrag von Karl-Heinz Bender und Reimund Neufeld
Eine Vortrag über die Geschichte der Edertalbahn mit Bildern: Mitte des 19. Jahrhunderts, noch in den Anfängen des Bahnbaus, wurden bereits die ersten Pläne für die Streckenführung in Wittgenstein entwickelt. Nach Fertigstellung der Ruhr-Siegen-Bahn 1861 bot sich damals auch eine Verbindung nach Wittgenstein an. Zunächst wurde die Strecke durch das Lahntal Richtung Marburg 1880 verwirklicht. 1911 war dann auch die Edertalbahn (von den Bewohnern im unteren Wittgensteiner Edertal und dem angrenzenden Hessen sehnlichst gewünscht) zwischen Abzweig Hörre in Raumland und Allendorf hergestellt.
Leider folgte 1981 die völlige Einstellung und später der Rückbau der strecke (zunächst bis Hatzfeld). Wer heute die Landschaft von der Bahntrasse aus sehen will, kann dies vom Fahrrad aus auf dem Ederradweg, der in großen Teilen über die Bahnstrecke führt, erleben.
Eine Veranstaltung des Wittgensteiner Heimatvereins mit dem Dritten Ort - Bücherei der Zukunft. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.