Logo Termine Wittgenstein
Logo Sponsor Sparkasse Wittgenstein

Vortrag Wittgenstein historisch: Die ersten Gendarmen in Wittgenstein

Akte Geheimes Staatsarchiv I. HA Rep.77 Tit 343 a 1 Nr 3 Bd 1
Geheimes Staatsarchiv Berlin

Dieter Bald hat sich auf die Spurensuche nach den ersten Gendarmen in Wittgenstein begeben und lädt zu einem mehr als spannenden Vortrag ein:  Am 30. Juni 1816 trat Hessen in einem Vertrag zwischen Preußen, Österreich und Hessen-Darmstadt das Herzogtum Westfalen und die beiden Wittgensteiner Grafschaften an Preußen ab. Mit dem Wechsel der Souveränitätsrechte änderte sich die Zuständigkeit für Sicherheit und Ordnung. Nach der Gründung des hiesigen Landkreises drängte Preußen sehr schnell darauf, die Polizeigewalt der beiden Wittgensteiner Fürsten zu beenden und schickte aus dem Personal der 7. Brigarde preußische Gendarmen nach Berlebrug und Laasphe. Diese frühen Gendarmen waren ehemalige Soldaten, die durch ihre Disziplin und Erfahrung zu den neuen Garanten der Sicherheit in unserer Region wurden. Nach einigen Jahren tauschte man sie regelmäßig aus und sie verschwanden wieder. Spurlos? Woher kamen sie und wohin gingen sie? Der Referent, ehemaliger Kriminalbeamter, machte sich auf die spannedne Suche in Kirchen- udn Adressbücheren, er forschte im Landesarchiv Münster und wälzte für seine Biografieforschung etliche Akten im Geheimen Staatsarchiv Berlin, um die Wittgensteiner Gendarmen des 19. Jahrhunderts und ihre Schicksale ein wenig sichtbar zu machen.

Eine Kooperation des Dritten Ortes - Bücherei der Zukunft mit de Wittgenstgiener Heimatverein.

3 €
Datum/Uhrzeit
Donnerstag, 04. Dezember 2025
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Veranstaltungsort

Veranstalter
Poststraße 42
57319 Bad Berleburg

Telefon: +49 2751 923150
stadtbuecherei@bad-berleburg.de

Kontakt / weitere Informationen

Teilen & Merken

Anfahrt