Fürstliche Tradition & Schützenehre
Gustav Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und Schützenhauptmann Christian Hainbach
Seit dem Tag der Vereinsgründung am 29.04.1838 ist der Schützenverein Berleburg eng mit dem Fürstenhaus verbunden. Die uneingeschränkt gute Verbindung zum fürstlichen Haus besteht bis heute und ist Sinnbild für die wechselseitige, hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem Hause zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und dem Schützenverein Berleburg 1838 e.V.. Diese Verbindung hat auch einige außergewöhnliche und erwähnenswerte Anekdoten produziert, die neben der geschichtlichen Betrachtung mit Sicherheit auch Teil des Abends sein werden.
Einmal im Monat wollen wir uns zu einem modernen Stammtisch zusammensetzen, die perfekte Plattform um uns gegenseitig Themen und Traditionen, Geschichte und Geschichten aus Wittgenstein näherzubringen. Es kann um historische und abenteuerliche, ernste und lustige, spannende und kurzweilige, seriöse und halbseidene Gegebenheiten und Themen gehen. Jeder Abend beginnt mit einem halb- bis maximal einstündigen Vortrag einer Heimatfreundin oder eines Heimatfreundes.
Danach besteht für alle Anwesenden Gelegenheit zur Diskussion oder für kurze eigene Beiträge. Wenn alles gesagt ist, gehen wir auseinander oder essen oder trinken noch eine Kleinigkeit zusammen.
Die Veranstaltungsreihe wird mitgetragen vom Wittgensteiner Heimatverein. Sie richtet sich an alle Heimatinteressierten, egal ob schon lange in Wittgenstein verwurzelt oder erst vor Kurzem zugezogen. Die Veranstaltungsreihe ist offen für jeden und hat keinen festen Teilnehmerkreis. Wir treffen uns im Thekenbereich des CAPITOL.
Anmeldung nicht erforderlich.