Victor Christoph Tuchtfeld ist eine der am wenigsten bekannten, zugleich aber originellsten und spannendesten Figuren der Wittgensteienr Geschichte. Der unstete, wegen seiner mitreißenden Bußpredigten von der Amtskirche gefürchteten Wanderprediger fand 1732 bis 1741 am Berleburger Grafenhof eine dauerhafte Bleibe als Hofkaplan. Später erhielt er einen Auftrag als Wanderkatechet in der Grafschaft Berleburg. Zwischen 1738 und 1743 betrieb er – auch außerhalb Wittgensteins – zahlreiche Bergwerke, um dann plötzlich aus dem Land zu verschwinden. Wer war diese umstrittene Gestalt und wo ist er heute noch im Ländchen präsent?
eine Kooperation des Dritten Ortes - Bücherei der zukunft mit dem Wittgensteiner Heimatverein und der Erwachsenenbildung des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein