Die Quartiersmanagerinnen des Interkulturellen Mehrgenerationentreffpunkts (IMGT) des DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V. laden gemeinsam mit Lea Burwitz, Managerin für nachhaltige Entwicklung der Stadt Bad Berleburg und Expertin für urbanes Gärtnern, herzlich zur Auftaktveranstaltung "Erfolgreich Tomaten anpflanzen" ein.
Am 21. Mai von 17 bis 19 Uhr dreht sich im IMGT in der Poststraße 40 alles um den Anbau von Tomaten und Kräutern.
Alle Interessierten sind eingeladen, praxisnahes Wissen über den richtigen Anbau, die Pflege und Ernte von Tomaten zu erlernen und sich aktiv an einem neuen Gemeinschaftsgartenprojekt im Quartier zu beteiligen.
Für das Gartenprojekt werden engagierte Gärtnerinnen und Gärtner – unabhängig von Vorkenntnissen – gesucht, die Freude daran haben, über das gesamte Gartenjahr hinweg gemeinsam zu pflanzen, zu ernten, Wissen zu teilen und voneinander zu lernen.
Das Projekt richtet sich an Menschen aller Generationen und Kulturen und ist Teil der Quartiersentwicklung des Interkulturellen Mehrgenerationentreffpunkts. Ziel ist es, das Miteinander zu stärken und gemeinsam einen neuen grünen Begegnungsraum in Bad Berleburg zu gestalten.
Das Besondere: die Teilnehmenden erhalten nicht nur wertvolle Tipps von der erfahrenen Gärtnerin, Lea Burwitz, sondern können sich auch mit Gleichgesinnten vernetzen und den Balkon des IMGT in eine blühende Gemeinschaftsoase verwandeln.
Zielgruppe: Alle, die Freude am Gärtnern haben oder etwas Neues lernen möchten.
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich.
IMGT – Interkultureller Mehrgenerationentreffpunkt
Telefon: 027519207787
E-Mail: j.lueckert-durstewitz@drk-siegen-wittgenstein.de