Logo Termine Wittgenstein
Logo Sponsor Sparkasse Wittgenstein

Dotzlarer Wandertag Logo Topevent

BLB-Tourismus GmbH, Tina Scheffler

Der Heimatverein Dotzlar e.V. lädt herzlich zum Dotzlarer Wandertag am 26. April 2025 ein.

Nehmt an einer von drei geführten Wanderungen teil und lernt unsere Region und Landschaft nochmal auf besondere Weise kennen. Start- und Endpunkt aller Wanderungen ist die Heimatstuwwe. Im Anschluss an die Touren lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen.

Die Wanderungen

 

1. Bei de Hullerkeppe

Gemeinsam mit Heiko Imhof und Jens Schlapbach wandert ihr den gesamten Premiumwanderweg, genießt die wunderschönen Aussichten und bestaunt die abwechslungsreiche Fauna. Wer Lust hat, kann sich vorher ab 7.30 Uhr gegen eine kleine Spende bei einem gemeinsamen Frühstück stärken.

Start: 8.30 Uhr
Schwierigkeit: Schwer
Länge: 20 km
Dauer: 7 - 9 h
Höhenmeter: 1200 hm

 

2. Eisenstein- und Kellerbergrunde

Eine Wanderung mit Revierförster Hendrik Engelhardt und Wanderführer Markus Menn. Ihr bewegt euch hier auf Teiletappen des Premiumwanderweges „Bei de Hullerkeppe“. Erkundet die spannende Dotzlarer Historie und genießt die fantastische Aussicht auf die Wacholderheiden!

Start: 10.00 Uhr
Schwierigkeit: Schwer
Länge: 14 km
Dauer: 5 - 6 h
Höhenmeter: 846 hm

 

3. Burgrunde

„Mitmachwanderung“- Unter diesem Motto steht die Tour mit Katja Herling und Rüdiger Grebe. Ihr erzählt während der Wanderung von euren Eindrücken und entdeckt Dinge, die ihr ohne Anleitung vielleicht nicht wahrnehmen würdet. Besonders auch für Familien mit Kindern geeignet.

Start: 12.00 Uhr
Schwierigkeit: Mittel
Länge: 7 km
Dauer: 4 - 5 h
Höhenmeter: 486 hm

 

Anmeldung

Die Plätze für die Wanderungen sind begrenzt. Meldet euch bitte hier zur Veranstaltung an.

 

Einkehr in der Heimatstuwwe

Nach der Wandertour treffen wir uns in der Heimatstuwwe und tauschen uns bei gemütlichem Zusammensein über die Erlebnisse und Eindrücke des Tages aus. Heiko Imhof und Jens Schlapach erzählen davon, was es eigentlich bedeutet ein Wegepate zu sein. Katja Herling berichtet über ihre Extremtouren und Gerd Böhl (Jahrgang 1944) nimmt uns mit auf Wanderungen in seiner Kindheit. Ab ca. 16.30 Uhr unterhalten die Alphornbläser mit ihrer Musik. Für Speis und Trank ist gesorgt. Egal ob Wanderer oder nicht, ihr seid alle herzlich eingeladen.

 

Eintritt: Frei
Datum/Uhrzeit
Samstag, 26. April 2025
08:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort
Eisbachstraße 1c
57319 Dotzlar

Veranstalter
Heimatverein Dotzlar e.V.

Tickets

Teilen & Merken

Anfahrt